In der Kirchengemeinde Coburg hat ein Konfirmand den Segen zu seiner Konfirmation empfangen. Dienstleiter dieses Festgottesdienstes war der Gemeindevorsteher, Hirte Thomas Kröger.
Der Hauptleiter der Neuapostolischen Kirche, Stammapostel Jean Luc Schneider, hatte einen Brief an die Konfirmanden gerichtet. Das dort aufgeführte Bibelwort aus 2 Thessalonicher 3, Vers 3 diente auch als Leitwort für den Konfirmationsgottesdienst:
„Aber der Herr ist treu; er wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen"
Der Gemeindevorsteher führte in seiner Wortverkündigung das Beispiel eines Sportlers an. Wenn er in einer Sportart den Sieg erringen will, muss er folgende Grundsätze beachten:
Das gilt auch für die geistige Übung. Der Konfirmand hat in den Kinder- und Konfirmandenunterrichten Informationen zur Grundlage seines Glaubens gesammelt. Als Rezept für sein Glaubensleben dient die Beständigkeit in der Apostellehre, in der Gemeinschaft, im Brotbrechen und im Gebet. Der Herr bietet als Kraftspeise im Gottesdienst sein Wort, seine Gnade und das Heilige Abendmahl an. Als „Powerriegel" nannte Hirte Kröger das Gebet als eine besondere Kraftquelle.
Ein 10-Kämpfer ist in einem Interview nach dem Geheimnis seines Erfolges gefragt worden. Er entgegnete, dass er bei seinem Trainingsplan immer eine Übung mehr absolviert hat, als von seinem Trainer gefordert. Auf die geistige Ebene übertragen, bedeutet das die Beachtung des 11. Gebotes, das Gebot der Nächstenliebe. So wie eine Rebekka sollen auch wir im Werke Gottes etwas mehr tun. Dann werden wir auch am Ende unseres Glaubensweges zu den Siegern zählen. Gott unterstützt uns dabei.
Im Anschluss an die Freisprache von den Sünden rief Thomas Kröger den Konfirmanden Daniel Schwarz an den Altar und legte ihm die Frage vor, ob er dem Herrn weiterhin treu nachfolgen will. Nach seinem offen bekundeten „Ja" sprach er sein Konfirmationsgelübde und empfing durch Handauflegung den Segen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Diese feierliche Handlung wurde durch einfühlsames Orgelspiel unserer Glaubensschwester Gabi Büttner-Rehberg begleitet.
Der Gemeindevorsteher beendete den Gottesdienst mit Gebet und Segen. Anschließend konnten die Gemeindemitglieder dem neuen Jugendlichen ihre Glück- und Segenswünsche aussprechen.
Text und Fotos: Helmut Freudenberg, Coburg