Der stellvertretende Bezirksvorsteher Birger Linß feierte am Sonntag, 18.06.2023 den Gottesdienst in der Kirchengemeinde Coburg. Dabei erlebten die Gottesdienstbesucher eine besondere Freude durch die sakramentale Handlung "Heilige Wassertaufe" von Samuel Fabig.
Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort aus Mattäus 16, Vers 18
"Und ich sage dir auch: Du bist Petrus und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen"
Bezirksevangelist Birger Linß bat die Kirchengemeinde, ihr Herz und ihre Sinne für das Wort Gottes zu öffnen. Damit verbunden war das Verlangen jeder einzelnen Seele: "Vater, rede du mit mir". Um das zu erreichen, muss man das loslassen, was man mit sich herumträgt und das Herz belastet. Durch seine große Liebe schenkt uns Gott wieder Kraft und Zuversicht für den kommenden Zeitabschnitt. Diese Liebe bereitet unser Himmlischer Vater auch den Taufeltern, wenn sie heute ihr Kindlein an den Altar bringen und Gott das Ja-Wort dafür geben, dass sie ihr Kind in christlicher Weise erziehen wollen. Das ist nicht immer leicht, aber mit Jesus an ihrer Seite ist dies möglich.
Jesus hat Vertrauen in die Eltern, so wie er auch Petrus vertraute. Obwohl er den Herrn drei mal verleugnet hat, wusste Jesus: Petrus hat einen starken Glauben und eine hohe Erkenntnis, was ihn befähigte, die Kirche Christi zu leiten. Er war ein lesbarer Brief Christi. Das erwartet Gott auch von seiner Kirche, dass jeder einzelne Zeuge seines Glaubens sein kann.
Jesus gab seinen Aposteln damals und im weiteren auch uns die Zusage: "Ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende." Das ist für uns ein großer Trost, eine lebendige Hoffnung und die rechte Speise für unsere Seele. Es tut uns gut. Auch die Eltern achten sehr darauf, dass ihr Kind die rechte Speise erhält. Sie werden dem Kind keine Klöße mit Schäufele servieren sondern kindgerechte Kost. So macht es auch der Herr.
Zur weiteren Wortverkündigung rief Bezirksevangelist Birger Linß den Vorsteher der Kirchengemeinde Coburg, Priester Günter Engelhardt, an den Altar. Anschließend erfolgte das gemeinsame Gebet "Unser Vater" und die Freisprache von den Sünden. Vor der Feier des Heiligen Abendmahls wurde die Taufhandlung an Samuel Fabig durchgeführt.
Der Gottesdienst endete mit dem Schlussgebet und dem Segen für die Gemeinde. Familienangehörige des Täuflings brachten unter Gitarrenbegleitung noch ein besonderes Ständchen dar, das von den Zuhörern mit großem Applaus bedacht wurde. Danach konnten die Gottesdienstbesucher ihre Glückwünsche an die Taufeltern übermitteln.
Text und Fotos: Helmut Freudenberg