Apostel Arne Herrmann leitete am Sonntag, dem 18.06.2023, in der Kirchengemeinde Kulmbach den Gottesdienst. Die Glaubensgeschwister aus Bayreuth und Pegnitz waren dazu eingeladen. Apostel Herrmann verwendete das Bibelwort aus 2. Mose 20, Vers 8: „Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst.“
Nach dem Vortrag des Bibelworts sang der Chor das Lied „Heute, heute“ (CM 109).
Bezugnehmend auf dieses Lied wünschte Apostel Herrmann, allen Anwesenden, die Gewissheit, dass er [Gott] unser Gott ist. Und dass er [Gott] in allen Lebenssituationen - auch und gerade in den Schwierigen - bei uns ist.
Danach ging Apostel Herrmann auf das Bibelwort ein und führte zuerst Gottes Absichten mit den Zehn Geboten vor Augen. Diese sollen die Menschen nicht behindern, sondern ihnen dienen, um eine harmonische Beziehung untereinander und mit Gott zu pflegen.
Die beste Form, den Sabbat zu heiligen, so der Apostel, sei es, wenn die Gläubigen zusammenkommen und den Gottesdienst besuchen. Durch diese freiwillige und bewusste Heiligung
gibt man Gott, dem Schöpfer, die Ehre und ehrt seine Schöpfung.
gedenkt man der vollkommenen Gemeinschaft, die Gott und die Menschen einst hatten und schaut freudig in die Zukunft, wo diese Gemeinschaft auf die Gläubigen wartet.
gedankt man dem Opfer Jesu Christi und dessen Auswirkungen: die Befreiung von der Sünde und seine [Jesus] Auferstehung und somit den Sieg über den Tod und die Sünde.
Nach der Sündenvergebung empfingen noch zwei Kinder des Sakrament der “Heiligen Versiegelung”*.
Evangelist Udo Büttner wurde, nach der Feier des Heiligen Abendmahls, damit beauftragt, auch der Gemeinde Marktredwitz als Vorsteher zu dienen.
*Die Heilige Versiegelung ist das Sakrament, durch das der Gläubige unter Handauflegung und Gebet eines Apostels die Gabe des Heiligen Geistes empfängt und ein Gotteskind mit der Berufung zur Erstlingsschaft wird.
Text: JC
Bilder: MS