Die Kinder aus den Bezirken Coburg/Hof, Erlangen/Würzburg und Nürnberg waren zum Kindertag am Sonntag, 16.07.2023, nach Stadtsteinach eingeladen. Sie wurden teilweise von ihren Eltern, den Kinderlehrern und Kinderlehrerinnen sowie von einigen Verantwortlichen aus den 3 Bezirken begleitet. Bischof Marco Metzger feierte mit ihnen den Kindergottesdienst und nahm auch an der Nachmittagsveranstaltung teil.
Der Kindertag stand unter dem Motto: "Gemeinsam sind wir stark".
Zu Beginn des Gottesdienstes lud Bischof Marco Metzger ein Kind ein, zusammen mit ihm das Bibelwort aus Römer 12, Vers 6 vorzulesen:
"Wir haben mancherlei Gaben nach der Gnade, die uns gegeben ist"
Bischof Marco Metzger trat in den Kreis der Kinder und fragte sie, woher sie kommen. Aus allen Teilen Frankens sowie aus der Oberpfalz waren sie angereist. Dann ging er auf die beiden Kernpunkte des vorgelesenen Bibelwortes ein und die Kinder gaben bereitwillig Auskunft zu der Frage, was sie unter den beiden Begriffen "Gabe" und "Gnade" verstehen:
Gabe
Gnade
Die Kinder aus der Gemeinde Würzburg hatten etwas vorbereitet, was zum Thema sprach: Kinder aus einer Straße wollten sich in ihrer WhatsApp-Gruppe zum Spielen verabreden, aber jeder hatte noch Aufgaben zu erledigen. Da kam der Vorschlag: "Wir helfen einander, die Aufgaben zu erfüllen, dann können wir uns schneller zum Spielen treffen". Jeder hat seine besondere Gabe für die Gruppe eingesetzt und so konnten sie sich schneller zum gemeinsamen Spielen treffen.
Bischof Marco Metzger ging auf das Beispiel ein und gab den Kindern die Empfehlung: Egal was du kannst, Hauptsache es gibt ein Miteinander, ob in der Schule oder auch in der Gemeinde.
Er fragte die Kinder, woran man merkt, ob man etwas gut kann. Sie antworteten: Ausprobieren oder Tests durchführen. Auf die Frage, wer denn etwas gut könne, erhielt er verschieden Antworten: Vom Fahrradfahren bis zu Mathe in der Schule. Auch das Instrumentenspiel in der Kirche wurde angesprochen und man kam zu dem Ergebnis: Gemeinsames Spiel macht mehr Spaß, als alleine zu üben. Die Kinder können ihre Gaben vielfältig in der Gemeinde einsetzen, z.B. ein Instrument lernen, ein Bild für kranke Geschwister malen und auch für andere beten. Es wurde ihnen bewusst gemacht, dass sie mit ihren Fähigkeiten Kranke und Hilfsbedürftige in ihrer Gemeinde und in ihrem Umfeld unterstützen können.
Es folgten nach dem gemeinsamen Gebet "Unser Vater" die Sündenvergebung sowie die Feier des Heiligen Abendmahls. Anschließend beendete Bischof Marco Metzger den Kindergottesdienst mit Gebet und Segen für die Kinder und ihre Begleiter. Den Schlußpunkt setzte der Kinderchor aus Hof und Würzburg mit einem schönen Liedvortrag.
Nach dem Essen konnten sich die Kinder und auch die Erwachsenen am Nachmittag bei Spiel und Spaß miteinander erfreuen. Dazu hatte das Organisationsteam des Kindertages 12 Spielstationen aufgebaut, bei denen die Kinder ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten. Zum Abschluss des Kindertages ließen die Kinder ihre gewonnenen Luftballons zum Himmel aufsteigen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Kindertages beigetragen haben, auch an unseren Himmlischen Vater, der für schönes Wetter gesorgt hat.
Text: Erika Feihl, Helmut Freudenberg
Fotos: Günter Engelhardt, Erika Feihl