Das Jubelpaar Sieglinde und Walter Ponier empfing am Sonntag, 06.08.2023 den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit durch Priester Günter Engelhardt
Zahlreiche Festgäste hatten sich zu dem Hochzeitsjubiläum in der festlich geschmückten Kirche eingefunden. Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus 1. Mose 16, Vers 13:
„Und sie nannte den Namen des Herrn der mit ihr redete: Du bist ein Gott, der mich sieht. Denn sie sprach: Gewiss habe ich hinter dem hergesehen, der mich gesehen hat"
Priester Günter Engelhardt ging zu Beginn der Predigt auf das vorgetragene Chorlied („Heilig, heilig, heilig ist der Herr") ein. Der Herr ist nicht nur heilig, sondern er sorgt auch für die, die an ihn glauben, mit der rechten Speise. Voraussetzung ist, dass der Gläubige mit Hunger in der Seele zu ihm kommt. Wie im Natürlichen, lässt die Wirkung der Speise nach einer gewissen Zeit nach, so dass eine weitere Nahrungsaufnahme notwendig ist.
Kommt jemand mit der Einstellung in den Gottesdienst: Ich habe bereits woanders Speise aufgenommen, ich bin satt, kann das Wort Gottes als Speise der Seele nichts bewirken. In dem Gleichnis mit dem reichen Kornbauern sprach dieser auch davon: Ich bin satt und bedarf nichts. Dazu musste der Herr ihm sagen: Du Narr, heute Nacht werde ich deine Seele von dir fordern.
Das vorgelesene Bibelwort ist aus der Begebenheit mit Hagar, der Magd Abrahams, entnommen. Hagar war aus dem Hause Abrahams geflohen und wollte lieber sterben, als in dessen Familie zurückzukehren. Aber auf das Wort des Herrn hin kehrte sie um und folgte dem Herrn. Was heißt das für uns? Gott sieht uns, er weiß um unseren Stand und sorgt für uns. Hören wir auf sein Wort und kehren um, wenn wir uns von ihm entfernt haben.
Zur weiteren Wortverkündigung wurde Hirte Thomas Kröger an den Altar gerufen. Er sprach mit liebevollen Worten besonders das Jubelpaar an und unterstrich noch einmal das gehörte Wort aus der Predigt.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls wandte sich Priester Günter Engelhardt an Sieglinde und Walter Ponier. Dabei erinnerte er auch an das Wirken des als Vorsteher der damaligen Kirchengemeinde Rödental tätigen Evangelisten Walter Ponier. Dieser war 30 Jahre mit der Gemeinde Rödental verbunden. Auch gedachte er an die Unterstützung durch seine Frau, die ihm damals mit großem Engagement zur Seite stand. Besonders hob er auch die derzeitige Situation hervor, in der Sieglinde ihren Walter in vorbildlicher Weise in seinem Krankenstand unterstützt. Im Anschluss spendete Priester Engelhardt dem Jubelpaar den Segen zur Diamantenen Hochzeit.
Nach dem Gottesdienst hatten die Gottesdienstteilnehmer die Gelegenheit, ihre Glückwünsche dem Ehepaar Ponier zu übermitteln.
Text und Fotos: Helmut Freudenberg