Eine außergewöhnliche Taufe erlebte die Kirchengemeinde Coburg am Samstag, 26.08.2023. Hirte Thomas Kröger spendete der kleinen Lia Höfler und ihrem Vater Markus das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Dem Taufgottesdienst lag das Bibelwort aus Markus 16, Vers 16 zugrunde:
"Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden."
Zu Beginn der Predigt ging Hirte Thomas Kröger auf das gesungene Eingangslied: "Nimm Jesus in dein Lebensschiff" ein. Wer Jesus in sein Lebensschiff aufnimmt, der ist niemals alleine. Jesus wirkt wie ein Lotse, der das Schiff vor Gefahren bewahrt. Wenn wir Jesus mit in unser Leben nehmen, dann können wir sicher sein, dass er uns stets der rechte Ratgeber ist. Denn er weiß es, was es bedeutet, Mensch zu sein. Das soll uns immer wieder stärken. Gehen wir zu ihm, von ihm kommt die Hilfe.
Wenn Jesus uns im Gottesdienst manche Ratschläge für unser Leben gibt, dann wollen wir nicht beratungsresistent sein, sondern seinem Rat folgen. Wir dürfen ihn immer wieder anrufen, das macht unser Leben einfacher.
Thomas Kröger ging auch auf die Bedeutung der Wassertaufe ein. Diese besteht aus zwei Komponenten. Zum einen die sichtbare, das ist das Wasser. Es dient zur Reinigung. Zum anderen die unsichtbare, das ist der Bund des guten Gewissens, der mit Gott geschlossen wird. Dieser Bund schafft ein besonderes Näheverhältnis zu Gott und befreit uns von der Erbsünde. Beide Komponenten dienen als Vorbereitung auf das ewige Leben mit Gott.
Ab heute wird in das Glaubensbuch geschrieben. Die Eltern schreiben für ihr Kind hinein, der getaufte Vater für sich selbst. Wenn etwas unerfreuliches in das Glaubensbuch geschrieben wird, kann dies Gott durch die Sündenvergebung wieder löschen. Das ist Gnade Gottes.
Nach der Sündenvergebung für die Anwesenden und dem Vortrag von Matthias Böhm (Tenor) und Heike Schwarz (Klavier) aus dem Lied: "Jesus bleib in meinem Leben" bat Hirte Thomas Kröger die Taufeltern mit ihrem Kind an den Altar. In seiner Ansprache erwähnte er besonders die Bedeutung der Namen des Täuflings und der Eltern. Lia und Markus beinhalten beide den Begriff "Löwen" und Jaqueline heißt "Die Beschützende". Welch ein schönes Zusammenspiel. Dann gab er den Taufeltern noch ein Bibelwort aus Jesaja 43, Vers 1 mit auf den weiteren Lebensweg:
"Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!"
Anschließend erfolgte die Taufhandlung durch Gebet und Handauflegung auf die beiden Täuflinge. Die Gottesdienstteilnehmer erlebten dann gemeinsam die Feier des Heiligen Abendmahls, bevor Hirte Thomas Kröger den Taufgottesdienst mit Gebet und Schlusssegen beendete.
Die Kinder der Kirchengemeinde hatten noch eine Überraschung parat. Sie sangen aus dem Lied: "In´s Wasser fällt ein Stein" und überreichten danach den Taufeltern jeweils einen Stein mit einem Spruch und einem Luftballon.
Text und Fotos: Helmut Freudenberg