Am Mittwoch, 30.08.2023 feierte Apostel Arne Herrmann mit den Kirchenmitgliedern aus Kronach, Coburg, Lichtenfels und Neustadt/Coburg einen Gottesdienst in Kronach. Dabei empfing der kleine Marlo aus Lichtenfels das Sakrament "Heilige Versiegelung", d.h. die Gabe Heiligen Geistes.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Kolosser 4, Verse 5 und 6 zugrunde:
"Verhaltet euch weise gegenüber denen, die draußen sind, und kaufet die Zeit aus. Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt, dass ihr wisst, wie ihr einem jeden antworten sollt"
Auf den Refrain des vorgetragenen Chorliedes ("Liebe, dir ergeb ich mich") eingehend, sprach Apostel Arne Herrmann davon, dass sich der Liebe ergeben nicht bedeutet, ihr zu widerstehen, sondern sie anzunehmen. Die Liebe Gottes ist so groß, dass sie alle Menschen in vollkommener Weise umfasst. Das ist eine großartige Nachricht: Gott liebt uns wie wir sind.
Das vorgelesene Bibelwort spricht von dem rechten Verhalten gegenüber denen, die draußen sind. Wer sind diese Menschen? Zu Jesu Zeiten waren es diejenigen, die nicht als Christen getauft waren und somit nicht zur Gemeinde gehört haben. Wie ist das heute? Es sind die Menschen, die nicht zur Kirche Christi gehören, somit nicht im Namen des dreieinigen Gottes getauft sind. Das ist in unserer Zeit keine geringe Zahl, Tendenz steigend. Sie können mit Jesus nichts anfangen. Denen gegenüber sollen wir uns weise verhalten. Dabei nicht resignieren oder uns verunsichern lassen. Gott weiß darum, er liebt trotzdem alle Menschen. Ihm geht es nicht um eine große Zahl. In der Bibel ist von der kleinen Herde die Rede. Für uns kommt es darauf an, dass wir uns dieser Entwicklung der Gottentfremdung nicht anpassen oder den Glauben aufgeben, sondern auf das Ende schauen.
Unsere Rede soll auch mit Salz gewürzt sein, d.h. inhaltsvoll und geschmackvoll. Wir wollen dabei immer unsere eigene Rede überprüfen und wenn wir uns einmal im Ton vergreifen, auch den Mut haben, um Entschuldigung zu bitten. Dieses Salz sollen wir auch einsetzen, wenn wir Zeugnis von unserem Glauben bringen. Es gibt noch Menschen, die auf der Suche nach Gott und offen für sein Wirken sind. Erzählen wir ihnen, was uns der Glaube persönlich bedeutet, dass er einen Mehrwert in unserem Leben darstellt. Fragen wir die Menschen auch nach ihrem Lebenssinn und zeugen wir davon, wo wir den Sinn unseres Lebens finden.
Weitere Aspekte sind
Dabei müssen wir unsere Mitmenschen nicht überzeugen, das macht Gott allein. Wir können aber von unserer eigenen Überzeugung sprechen.
Zur weiteren Wortverkündigung wurde Priester Günter Engelhardt an den Altar gerufen, der in seinen Ausführungen den Inhalt der Predigt des Apostels nochmals unterstrich. Im Anschluss erfolgte die Sündenvergebung und die Heilige Versiegelung von Marlo. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete Apostel Arne Herrmann den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen für die Gemeinde.
Text und Fotos: Helmut Freudenberg