Vor seiner Ordination zum Apostel im April 2023 feierte Bischof Arne Herrmann am Sonntag, 19.03.2023, einen Gottesdienst mit den Mitgliedern der Kirchengemeinden Coburg, Kronach, Lichtenfels und Neustadt/Coburg in Coburg.
Der Predigt lag das Bibelwort aus Hebräer 10, Vers 23 zugrunde:
„Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn er ist treu, der sie verheißen hat"
Bischof Arne Herrmann war von dem vorgetragenen Chorlied beeindruckt, in dem Gott ein besonderer Dank dargebracht wurde. Er erwähnte das Sprichwort: Wer denkt, der dankt. Auch wenn wir einmal Sorgen oder Probleme haben, Gott ist da und das ist immer wieder Grund zum Danken.
In dem vorgelesenen Bibelwort werden wir aufgefordert, festzuhalten an der Hoffnung. Bischof Arne Herrmann erinnerte an die schönen Augenblicke im Leben, die gerne in Fotos festgehalten werden. Damit verbinden wir Erinnerungen an vergangene Momente, die wir erlebt haben. Die Hoffnung weist jedoch auf künftige Ereignisse hin, die noch nicht eingetreten sind. Davon gibt es keine Fotos. Aber der Heilige Geist sagt uns heute schon, wie es einmal sein wird und gibt uns damit eine gewisse Vorstellung von dem, was kommen wird. Alle Christen haben somit Grund zur Hoffnung. Es ist für uns wie ein Anker, wenn wir nur daran denken, was Jesus uns verheißen hat. Der Bischof nannte hierzu 5 Punkte:
Diese Hoffnung basiert nicht auf Menschen, sondern auf Jesus Christus. Er selbst hat es verheißen und er hält, was er verspricht, denn er ist treu. So hat er zu den Seinen gesagt: Siehe, ich mache alles neu. Damit wird auch das Wort von Jesaja erfüllt: Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken wird.
Bischof Arne Herrmann gab abschließend den Rat, aufeinander Acht zu haben und uns anzuhalten zur Liebe und zu guten Werken und nicht verlassen die Versammlungen (Hebräer 10, Vers 24).
Zur weiteren Wortverkündigung bat er Bezirksevangelist Thorsten Wild sowie Evangelist Horst Schinner an den Altar. Nach der Freisprache von den Sünden und der Feier des Heiligen Abendmahls beendete Bischof Arne Herrmann den Gottesdienst mit Gebet und Segen für die ganze Gemeinde.
Der Gottesdienst wurde mit musikalischen Beiträgen des Gemischten Chores, des Kinderchores sowie des Orchesters umrahmt.
Text und Fotos: Helmut Freudenberg, Coburg